Datenschutz
Datenschutzerklärung für Gantrisch Events
01.12.2025
1. Einleitung
Gantrisch Events, respektiert die Privatsphäre der Nutzer. Das bedeutet: wir verpflichten uns, die von Ihnen bereitgestellten Informationen jederzeit mit Sorgfalt, Verantwortungsgefühl und unter Einhaltung der einschlägigen datenschutzrechtlichen Bestimmungen und auf Grundlage dieser Datenschutzerklärung zu behandeln.
Die Angebote, welche Sie auf unseren Webseiten finden, unterliegen dem schweizerischen Datenschutzrecht sowie allenfalls anwendbarem ausländischen Datenschutzrecht.
2. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist:
Dineta Winzenried
Gantrisch Events
Niedermatt 109 b 3664 Burigstein
Tel.: 079 355 48 45
E-Mail: dineta@gmx.ch
Für Begehren im Zusammenhang mit dem Schutz Ihrer persönlichen Daten können Sie sich schriftlich, telefonisch oder per E-Mail unter der vorgenannten Stelle melden.
3. Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann. Hierunter fallen beispielsweise Ihr Name, Ihre Telefon-Nummer, Ihre Anschrift, sowie sämtliche Bestandsdaten, die Sie uns bei der Registrierung und beim Anlegen Ihres Kundenkontos mitteilen. Statistische Daten oder anonymisierte Daten, die wir und die nicht direkt mit Ihrer Person in Verbindung gebracht werden können, fallen nicht hierunter.
4. Rechtsgrundlagen und Zwecke der Datenerfassung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten primär zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten sowie zur Erfüllung von uns auferlegten, gesetzlichen Pflichten.
In Ergänzung zu den vorgenannten rechtlichen Grundlagen für die Datenbearbeitung, verarbeiten wir Daten ebenfalls aufgrund von berechtigten Interessen unsererseits. Dabei verfolgen wir insbesondere wirtschaftliche, rechtliche und ideelle Interessen. Unser berechtigtes Interesse besteht insbesondere in der Optimierung unseres Online-Angebots und unseres Webauftritts.
Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt zu dem Zweck, die Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen (Verbindungsaufbau), die Systemsicherheit und -stabilität dauerhaft zu gewährleisten und die Optimierung unseres Internetangebots zu ermöglichen sowie zu internen statistischen Zwecken. Die IP-Adresse und das Land werden nur bei Angriffen auf die Netzinfrastruktur der Website sowie zu statistischen Zwecken ausgewertet.
5. Newsletter
Einen Newsletter von uns erhalten Sie nur auf ausdrücklichen Wunsch. Für den Versand des Newsletters verwenden wir das sogenannte „Double Opt-In-Verfahren“, d.h. wir werden Ihnen erst dann einen Newsletter per E-Mail zusenden, wenn Sie uns zuvor ausdrücklich bestätigt haben, dass wir den Newsletter-Dienst aktivieren sollen. Dazu werden wir Ihnen nach der Anmeldung eine Bestätigungs-E-Mail zusenden und Sie bitten, durch das Anklicken eines in dieser E-Mail enthaltenen Links zu bestätigen, dass Sie unseren Newsletter erhalten möchten. Bei Anmeldung zum Newsletter wird Ihre E-Mail-Adresse zusammen mit Ihrer Einwilligung für eigene Werbezwecke genutzt, bis Sie sich vom Newsletter abmelden. Die Abmeldung ist jederzeit möglich, hat jedoch keine Auswirkung auf die bisherigen Verarbeitungsvorgänge, welche vor der Abmeldung getätigt wurden. Wir sind berechtigt, Dritte mit der technischen Abwicklung von Werbemassnahmen zu beauftragen und sind berechtigt, Ihre Daten zu diesem Zweck weiterzugeben. Eine Weitergabe Ihrer Daten zu anderen Zwecken ist jedoch ausgeschlossen, sofern Sie nicht Ihr Einverständnis dazu gegeben haben.
6. Weitergabe
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur weiter, wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben, hierfür eine gesetzliche Verpflichtung besteht oder dies zur Durchsetzung unserer Rechte, insbesondere zur Durchsetzung von Ansprüchen aus dem Vertragsverhältnis, erforderlich ist. Darüber hinaus geben wir Ihre Daten an Dritte nur weiter, soweit dies zur Vertragsabwicklung erforderlich ist. Für diesen Zweck geben wir Ihre erforderlichen Daten an Langlaufzentrum, Transportunternehmen, Banken und andere Dienstleister weiter. Diese Dienstleister nutzen Ihre Daten ausschliesslich für die Auftragsabwicklung und nicht für weitere Zwecke. Es ist (vertraglich) sichergestellt, dass diese Dienstleister Ihre Daten vertraulich und nach den geltenden gesetzlichen Bestimmungen behandeln und Ihre Daten nur zum Zweck der jeweiligen Services genutzt werden.
Wir sind ausserdem berechtigt, zur Wahrung Ihrer wirtschaftlichen, rechtlichen und ideellen Interessen (z.B. für Marketingzwecke oder Verbesserung des Onlineangebots) Ihre Daten an externe Dienstleister weiterzugeben. Wir nehmen im Zusammenhang mit Software-Tools Dienstleistungen der Google Inc. („Google-Analytics“ und „Google Fotos“), Naver (Korea), Yesware, Meraki LLC, Cloudinary Ltd. sowie Avenue 81, Inc. in Anspruch. Die im Zusammenhang mit der Verwendung dieser Software-Tools gesammelten Daten können an Server in den USA, China und Korea übertragen werden.
Genauere Informationen zu den erhobenen und weitergegebenen Daten finden Sie unter:
Sie können die Erfassung der auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an die vorgenannten Unternehmen sowie die Verarbeitung dieser Daten durch diese verhindern, indem Sie Browser-Plugins herunterladen und installieren, welche die Funktionen dieser Software-Tools blockieren, z.B. : https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
7. Dauer der Aufbewahrung
Wir bewahren Ihre Personendaten so lange auf, wie dies zur Einhaltung der geltenden Gesetze notwendig oder angemessen ist oder so lange sie für die Zwecke, für die sie gesammelt wurden, notwendig sind. Wir sperren oder löschen Ihre Personendaten, sobald diese nicht mehr benötigt werden und auf jeden Fall nach Ablauf der gesetzlich vorgeschriebenen maximalen Aufbewahrungsfrist.
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit selbst beantragen, indem Sie uns ein entsprechendes Begehren an dineta@gmx.ch
zukommen lassen. Wir werden Ihrem Begehren umgehend nachkommen, sofern wir nicht aus anderen Gründen (z.B. der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht) zur weiteren Aufbewahrung verpflichtet sind.
8. Rechte der Nutzer
8.1 Widerrufsrecht
Soweit Sie uns im Rahmen der Nutzung der Webseite oder Buchung von Veranstaltungen/Aktivitäten eine Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Der Widerruf kann per E-Mail oder schriftlich an die unter Ziffer 2 genannte Kontaktstelle gerichtet werden. Die Wirkungen des Widerrufs beschränken sich auf die Verarbeitung personenbezogener Daten, die nicht bereits aufgrund gesetzlicher Erlaubnistatbestände auch ohne Ihre Einwilligung verarbeitet werden dürfen. Der Widerruf hat ausserdem keine Auswirkung auf die bisherigen Verarbeitungsvorgänge, welche vor dem Widerruf getätigt wurden.
8.2 Betroffenenrechte bei Anwendbarkeit der DSGVO
Sie haben das Recht:
-
Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
-
unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
-
die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist; die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
-
Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
-
Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
-
sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen verarbeitet werden, haben Sie das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird. Möchten Sie von Ihrem Widerrufs-oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an dineta@gmx.ch
9. Daten von Kindern
Soweit für uns erkennbar erheben, verarbeiten und nutzen wir personenbezogene Daten von Kindern nur mit Zustimmung ihres gesetzlichen Vertreters. Personen unter 16 Jahren müssen die Erlaubnis des gesetzlichen Vertreters einholen, bevor sie uns personenbezogene Daten übermitteln. Entsprechend ist die Nutzung unserer Webseite für Personen unter 16 Jahren, welche über keine Einwilligung ihrer Eltern verfügen, grundsätzlich unzulässig.
10. Haftung für Links
Wir erklären hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der verlinkten/verknüpften Seiten haben wir keinerlei Einfluss. Deshalb distanzieren wir uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten/verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die ausder Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.